Datenschutzerklärung
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Webseite.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 27. Januar 2025
Verantwortlicher
Natalja Vulto Psychotherapie
Sohland-Straße 1
52538 Gangelt-Birgden
E-Mail-Adresse: info@praxisvulto.de
Telefon: +49 2454 938 863
Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten:
-
Bestandsdaten
-
Kontaktdaten
-
Inhaltsdaten
-
Nutzungsdaten
-
Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
-
Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen:
-
Kommunikationspartner
-
Nutzer
Zwecke der Verarbeitung:
-
Kommunikation
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Organisations- und Verwaltungsverfahren
-
Feedback
-
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
-
Informationstechnische Infrastruktur
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiteren einschlägigen Datenschutzbestimmungen.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Ergänzend gelten die nationalen Datenschutzregelungen in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:
-
Zugangskontrollen zu den Daten
-
Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten
-
Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
-
Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können längere Speicherfristen erfordern.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte, insbesondere:
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
-
Widerrufsrecht: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.
-
Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
-
Beschwerderecht: Sie können eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten Daten der Nutzer, um unser Online-Angebot bereitzustellen. Dabei werden insbesondere IP-Adressen verarbeitet, um Inhalte und Funktionen bereitzustellen.
-
Datenarten: Nutzungsdaten, Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten, Protokolldaten
-
Zwecke: Bereitstellung des Onlineangebots, Sicherheit, IT-Infrastruktur
-
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Hosting durch Wix: Unsere Webseite wird bei Wix gehostet. Anbieter: Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Weitere Informationen: Wix Datenschutz.
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies gemäß den gesetzlichen Vorgaben ein. Die Speicherung erfolgt entweder auf Basis der Einwilligung des Nutzers oder aufgrund berechtigter Interessen.
Arten von Cookies:
-
Temporäre Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
-
Permanente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert.
Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten
-
Zwecke: Bearbeitung von Anfragen, Kommunikation
-
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Für weitere Informationen oder Anfragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@praxisvulto.de kontaktieren.
Für weitere Informationen oder Anfragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@praxisvulto.de kontaktieren.